Ernährungsberatung
Ernährungsberatung – Mehr als nur Essen
Ich unterstütze Dich dabei, Deinen individuellen Weg zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu finden – ganz ohne starre Regeln oder kurzfristige Diäten. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die zu Deinem Alltag, Deinen Bedürfnissen und Deinen Zielen passen.
Warum zu mir? In meiner Arbeit verbinde ich Ernährungsberatung mit psychosozialer Beratung, wenn gewünscht. So können wir nicht nur Dein Essverhalten anschauen, sondern auch die Hintergründe, die es beeinflussen – wie Stress, Emotionen oder innere Blockaden. Diese ganzheitliche Herangehensweise schafft nachhaltige Veränderungen und stärkt Dein Wohlbefinden auf allen Ebenen.
Du möchtest etwas ändern? Vereinbare einen Termin!
Erreichen des Wunschgewichtes
Nich mit Crashdiäten kommen wir ans Zeil. Es geht immer um eine Ernährungsumstellung damit Du Dein Wohlfühl-Gewicht erreichst, aber noch wichtiger ist es dann das Wunschgewicht auch langfristig halten zu können. Korrigiere Deine Essgewohnheiten, ernähre Dich bewusst und abwechslungsreich, vor allem sollst Du auf gar keinen Fall hungern. Sorge für ein individuelles harmonisches Gleichgewicht der Nahrungsmittel.
- Analyse des Ist-Zustandes
- Identifikation des Problems
- Gemeinsame Definition eines erreichbaren Zieles
- Erstellen einer Strategie
- Tipps zur Umstellung des Ernährungsverhaltens
- Einkaufstraining auf Wunsch
- Ergebniskontrolle
Gemeinsam definieren wir Deinen ganz persönlichen Motivationsfaktor für einen gesundheitsfördernden Lebensstil.
Der innere Schweinehund
Wer kennt ihn nicht? Er taucht auf, sobald man gute Vorsätze fasst. Er verführt uns zu faulen Nachmittagen mit Chips und Nachos auf der Couch. Er liebt netflixen, erklärt Erdbeereis zu Obst und einen Einkaufsbummel zu Sport.
Wer ist dieser innere Schweinehund eigentlich? Eine leise Stimme in uns, eine schwache Willenskraft, Bequemlichkeit oder unsere Komfortzone?
Aber das wichtigste: wie können wir "den Schweinehund" überwinden und gesteckte Ziele erreichen? Ich habe dazu ein Heftchen "Wie überwinde ich den inneren Schweinehund" mit praxiserprobten Strategien erstellt, das Du Dir gerne herunterladen kannst.
Ernährung & Psyche
In einer hektischen Welt, in der Stress und mentale Belastungen allgegenwärtig sind, ist es entscheidend, auf unseren Körper und Geist gleichermaßen Acht zu geben. Die Verbindung zwischen Ernährung, Kindheitserlebnissen und psychischem Wohlbefinden spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer gesunden und glücklichen Lebensweise.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass die Nahrung, die wir zu uns nehmen, einen erheblichen Einfluss auf unsere Stimmung, unser Stresslevel und unsere geistige Gesundheit hat. Aber nicht nur das – unsere Kindheitserlebnisse und die Art und Weise, wie wir in unserer Familie mit Essen umgegangen sind, können ebenfalls unsere Essgewohnheiten und unsere psychische Gesundheit im Erwachsenenalter beeinflussen.
Stress, sei es beruflicher oder persönlicher Natur, kann eine erhebliche Belastung für unsere Psyche darstellen. Wie wir mit Stress umgehen und wie unsere Ernährung darauf reagiert, ist von entscheidender Bedeutung. Bereit, Deine Reise zu beginnen?
Unverträglichkeiten
Etwa 25% der erwachsenen Bevölkerung leidet an Lebensmittelunverträglichkeiten. Dazu zählen unter anderem die Lactose-, die Fructose- und die Histamin-Intoleranz.
Um dem Körper Erleichterung zu verschaffen, müssen Unverträglichkeiten und momentan belastende Lebensmittel (mittels Austestung) gefunden werden. Wir besprechen, was in Deinem speziellen Fall zu beachten ist.
Wechseljahre
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau, in der sich vieles ändern kann. Jedoch wird dieser Abschnitt sehr unterschiedlich erlebt und auch die Symptome sind unterschiedlich ausgeprägt. Manche Frauen leiden unter Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme, Lustlosigkeit und Reizbarkeit. Es gibt Möglichkeiten, Beschwerden zu lindern und das Beste aus dieser Lebensphase herauszuholen. Symptome müssen auch nicht unbedingt auftreten und häufig zeigt sich, je gesünder der Lebensstil, umso weniger Beschwerden sind vorhanden.
- Wir legen individuelle Richtlinien für eine ausgewogene Ernährung fest.
- Wir finden heraus, wie diese Lebensphase auch eine Chance sein kann, das Leben bewusster zu gestalten.
TEM - Traditionelle Europäische Medizin
Die 5 Säulen der Gesundheit:
- Lebenseinstellung
- Entspannung
- Bewegung
- Ernährung
- Natur
Signaturen in der TEM: persönlich abgestimmte Ernährung
Die Traditionelle Europäische Medizin und Naturheilkunde mit der Signaturenlehre ermöglicht eine sehr individuelle Beratung und ergänzt sich ideal mit anderen Behandlungskonzepten.
Es gibt 7 Signaturen: Sonne, Mond, Merkur, Mars, Venus, Jupiter und Saturn. Nicht nur die Ernährung, sondern auch gewisse Dispositionen können daraus abgeleitet werden!
Das Ziel der TEN ist es, die Gesundheit des Menschen zu bewahren und wenn nötig, Impulse zu deren Wiederherstellung zu setzen. Nimmt der Mensch sich in seiner Gesamtheit wieder wahr, sind neue individuelle Wege der Heilung möglich. Eine gute Selbstfürsorge unterstützt die eigene Gesundheit.